Künstler & Dozenten 2025

 

.................................................................................................................................................................................................................

 

Prof. JOHANNES MONNO

Die Verbindung von künstlerischer, wissenschaftlicher und pädagogischer Arbeit stellt ein zentrales Anliegen von Johannes Monno dar. Seine Auseinandersetzung mit dem Instrumentarium und der Stilistik der unterschiedlichen Epochen mündeten in bislang fünf CD-Produktionen und diversen Publikationen.
Neben der kammermusikalischen Zusammenarbeit mit Künstlern wie Wilfried Jochens, Ingo Goritzki, Olaf Van Gonnissen, Thomas Müller Pering, Kolja Lessing, dem Ensemble Rilegato und dem Trio Gremonda, hat Johannes Monno in den letzten Jahren auch immer wieder durch thematisch fein gestaltete Soloprogramme auf sich aufmerksam gemacht.
Der Ruf an die Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart erfolgte 2004.

Er ist Gründer und künstlerischer Leiter des SICG-Festivals.

Prof. Johannes Monno

.................................................................................................................................................................................................................

Prof. Dr. ÀLEX GARROBÉ

In diesem Jahr wird der katalanische Gitarrist Àlex Garrobé das Eröffnungskonzert spielen.
Nach einem 1. Preis beim bedeutendsten Gitarrenwettbewerb Fundación Guerrero Guitar
folgte eine beeindruckende weltweite Karriere mit Stationen in allen großen
Konzerthäusern wie dem Concertgebouw in Amsterdam, Radio France Auditorium in Paris,
Auditorio Nacional (Madrid), Palau de la Música Catalana (Barcelona) oder dem
Lutowslasky Auditorium (Warschau) usw. Aus seiner engen Zusammenarbeit mit
Komponisten wie z.B. Salvador Brotons resultieren Uraufführungen und Werke, die ihm
gewidmet sind.
Àlex Garrobé promovierte an der Universitat Autònoma de Barcelona in Kunst- und
Musikgeschichte. Er unterrichtet derzeit am Escola Superior de Música de Catalunya
(Barcelona). Bislang veröffentlichte er 8 CDs bei Harmonia Mundi, Naxos, Opera Tres,
Columna Música und J.S. Records.

Foto Àlex Garrobé

.................................................................................................................................................................................................................

LORENZO MICHELI

 

Nachdem Lorenzo Micheli einige der wichtigsten Wettbewerbe für Gitarre gewonnen hat, gibt er weltweit Konzerte als Solist und im Duo mit Matteo Mela unter dem Namen „SoloDuo“.
Seine Diskografie umfasst mehr als 20 Titel mit Musik von Dionisio Aguado, die Quartette op. 19 von François de Fossa, die Sonaten des Wiener Komponisten Ferdinand Rebay, eine CD mit italienischer Musik des 17. Jahrhunderts für Barockgitarre, Erzlaute und Theorbe, eine Sammlung von Arien und Kantaten von Alessandro Scarlatti, die kompletten Gitarrenkonzerte und die 24 Präludien und Fugen für zwei Gitarren von Mario Castelnuovo-Tedesco, eine Doppel-CD mit Kammermusik-Meisterwerken von Mauro Giuliani, die kompletten Gitarrenwerke von Miguel Llobet, Antoine de Lhoyers Duos Concertants, drei Anthologien mit Musik für zwei Gitarren („Noesis“, „Solaria“ und „Metamorphoses“), die Sonaten für Sologitarre von Michael Tippett und Olli Mustonen sowie die Alben „Morning in Iowa“ und „Autumn of the Soul“. 2019 wurde „Beethoven for two“ mit einer Auswahl von Beethovens Sonaten für zwei Gitarren in eigener Bearbeitung von Decca Records veröffentlicht. Die neueste Aufnahme von SoloDuo (12 Sonaten von Domenico Scarlatti) erschien 2024 beim französischen Label Evidence.
Von 2005 bis 2014 unterrichtete er Gitarre am Istituto Musicale Pareggiato della Valle d’Aosta in Italien. Derzeit ist er Gitarrenprofessor und Leiter des Fachbereichs Musikperformance an der Universität für Musik in Lugano. Er hält regelmäßig Vorträge und Meisterkurse an einigen der bedeutendsten Musik-Lehranstalten weltweit.

 

Photo: Lorenzo Micheli (c)Steffen Brunner

.................................................................................................................................................................................................................

BOGDAN MIHAILESCU

 

Geboren 1991 in Bukarest, Rumänien, begann Bogdan Mihailescu im Alter von 10 Jahren sein Gitarrenstudium bei Liviu Georgescu. Mit 17 Jahren gab er sein Debüt als Solist mit dem Rumanian National Radio Orchestra. Im Jahr 2012 trat er in das Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse de Paris ein, wo er bei Olivier Chassain und Laurent Blanquart studierte und gleichzeitig von der Anleitung Judicaël Perroys profitierte. Er schloss sein Studium 2018 mit einem Master-Abschluss in Gitarre ab, gefolgt von einem zweiten Master-Abschluss in Instrumentalpädagogik an der Haute École de Musique de Genève im Jahr 2020 bei Dusan Bogdanovic.

Bogdan Mihailescu gab Konzerte und Meisterkurse in Europa, Australien, Brasilien, Argentinien und Mexiko. Bogdan ist Preisträger zahlreicher internationaler Wettbewerbe, darunter der 1. Preis beim José Tomás International Competition und dem Kutna Hora International Competition.

Leidenschaftlich daran interessiert, neue Gitarrenrepertoires zu erkunden, transkribiert er regelmäßig Werke von Komponisten wie Chopin, Bach, Ravel und Debussy. Sein Debütalbum "Nocturne" enthält mehrere seiner Transkriptionen.

Bogdan wird von Savarez-Saiten gesponsert und spielt eine Gitarre, die von dem australischen Gitarrenbauer Jim Redgate gefertigt wurde.

Foto Bogdan Mihailescu

.................................................................................................................................................................................................................

JULIA TRINTSCHUK

 

Julia Trintschuk machte 2018 ihren Abschluss an der Musikhochschule Stuttgart und setzte anschließend ihre Studien an der Robert Schumann Musikhochschule in Düsseldorf fort. Mittlerweile zählt sie zu den herausragenden Interpret*innen ihrer Generation, gehört zu den Stars der jüngeren Generation auf YouTube und verfolgt eine beeindruckende Konzertkarriere mit Auftritten in bislang über 18 Ländern.

Foto Julia Trintschuk

.................................................................................................................................................................................................................

Prof. TILLMANN REINBECK

Tillmann Reinbeck studierte bei Luis Martin Diego und Michael Hampel an der Musikhochschule in Trossingen, sowie bei José Tomás in Alicante. 2003 schloss er sein Konzertexamen bei Olaf Van Gonnissen mit Auszeichnung ab. Nach internationalen Wettbewerbserfolgen konzertiert er weltweit. Er unterrichtet an den staatlichen Hochschulen für Musik in Stuttgart und Trossingen.

2002 erschien die von der Kritik hoch gelobte CD "Invocación y Danza" bei Acoustic Music
Records.
Seit 2005 ist Tillmann Reinbeck als Dozent für Gitarre an den staatlichen Hochschulen für
Musik in Stuttgart und Trossingen tätig. Er ist ein kompetenter und gewissenhafter Lehrer, als Solist aktiv und ist Mitglied in innovativen Kammermusikprojekten, z.B. dem Aleph
Gitarrenquartett.
2019 wurde Tillmann Reinbeck zum Professor an die Musikhochschule Stuttgart berufen.

Tillmann Reinbeck

.................................................................................................................................................................................................................

MATEUS DELA FONTE

 

Mateus Dela Fonte ist Preisträger zahlreicher Gitarrenwettbewerbe. Er studierte in Salvador (Brasilien), Barcelona, Madrid und Stuttgart u.a. bei Mario Ulloa, Àlex Garrobé und Johannes Monno.
Konzerte führten ihn in verschiedene Länder Europas und Lateinamerikas. Als Solist, Kammermusiker, Dozent und Juror war zu Gast auf Festivals wie Internationales Gitarrenfestival Mikulov (Tschechien), Internationales Gitarrenfestival Balatonfüred (Ungarn) und Internationales Gitarrenfestival Guitarmania (Portugal).
Seine zweite CD "Paisagem Brasileira – Brazilian Landscape" erschien 2013 und ist der Musik seiner Heimat - insbesondere dem brasilianischen Instrumentalstil Choro gewidmet. Ein Teil der CD ist im Duo mit Vítor Diniz eingespielt.
Zum Wintersemester 2013/14 erhielt Mateus Dela Fonte einen Lehrauftrag Gitarre mit Schwerpunkt Kammermusik an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart.

Mateus Dela Fonte

.................................................................................................................................................................................................................

KATRIN KLINGEBERG

 

Katrin Klingeberg begann ihr Studium als Jungstudentin an der Musikhochschule Stuttgart bei Ihsan Turnagöl und setzte es dann an den Musikhochschulen Hannover, Luzern und Weimar fort. Zuletzt studierte sie in der Konzertklasse von Prof. Thomas Müller-Pering an der Musikhochschule Franz Liszt in Weimar und schloss ihr Konzertexamen 2014 ab. Parallel dazu absolvierte sie ein Master-Studium und anschließendes Konzertexamen im Fach Kammermusik mit Ihrem Partner Sebastián Montes beim renommierten Kaltchev Guitar Duo an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. Nach zahlreichen ersten Preisen bei internationalen Wettbewerben ist das Gitarrenduo Klingeberg-Montes eines der gefragtesten Gitarrenduos der internationalen Gitarrenszene.
Katrin Klingeberg konzertierte erfolgreich in vielen Ländern Europas und Südamerikas, sowie in Japan und den USA. Sie wird regelmäßig als Dozentin für Meisterkursen und als Jury-Mitglied zu Festivals und Wettbewerben eingeladen. Seit 2015 sind Katrin Klingeberg und Sebastián Montes die künstlerischen Leiter der Internationalen Gitarrenfestspiele Nürtingen, einem der bedeutendsten Gitarrenfestivals in Europa. Seit 2016 hat Katrin Klingeberg einen Lehrauftrag an der Musikhochschule Stuttgart.

Katrin Klingeberg
   

.................................................................................................................................................................................................................

 
 
  Impressum | Kontakt Newsletter