Das Ergebnis 2025:
1. Preis: Émilie Fend
2. Preis: Stanislav Steshenko
3. Preis: Daniel Martínez Asenjo
Sonderpreis für die beste Interpretation von Komore-bi: Daniel Martínez Asenjo
Finalisten:
Jonatán Jakabovics
Jehee Lee
Flavius Wagner
Vielen Dank an die diesjährigen Sponsoren:
.................................................................................................................................................................................................................
Wir sind hocherfreut, dass der renommierte japanische Komponist Toshio Hosokawa für den diesjährigen Wettbewerb ein Werk komponiert hat, das als Pflichtstück fungieren wird.
Die beste Interpretation des Werkes bekommt einen Sonderpreis und der Spieler oder die Spielerin erhält die Gelegenheit, im Rahmen der "Noche de la Guitarra" am 10.05.25
die öffentliche Uraufführung zu präsentieren.
Hier weitere Infos zum Pflichtstück:

Komore-bi
Wir danken der Ernst von Siemens Musikstiftung herzlich für die Finanzierung dieses Auftragswerkes!
|
|
|
.................................................................................................................................................................................................................
Der Wettbewerb wird in zwei Durchgängen ausgetragen:
Der 1. Durchgang per Video-Einreichung. Die Beiträge der Wettbewerbsteilnehmer können hier ab dem 28.3.25 angeschaut werden:
www.youtube.com/@SICG-Festival/playlists
Das Finale in Präsenz findet statt am 10.05.2025 im Konzertsaal der Musikhochschule Stuttgart.
Preise
1. Preis: 2000 € & Sachpreis von SAVAREZ
2. Preis: 1500 € & Sachpreis von SAVAREZ
3. Preis: 500 € & Sachpreis von SAVAREZ
Die Preisgelder wurden gestiftet von der Gesellschaft der Freunde der HMDK Stuttgart.
Sonderpreis für die beste Interpretation des Pflichtstückes von Toshio Hosokawa
500 € gestiftet von Herrn Peter Leibinger.
Jury der 1. Runde
Prof. Sebastián Montes (Vorsitz)
Katie Lonson
Steffen Brunner
Jury Finale
Prof. Sebastián Montes (Vorsitz)
Prof. Àlex Garrobé
Lorenzo Micheli
Bogdan Mihailescu
Toshio Hosokawa
Katie Lonson
|
|
.................................................................................................................................................................................................................
|
Anmeldung
Der Anmeldezeitraum für den diesjährigen Wettbewerb ist abgelaufen.
|
|
.................................................................................................................................................................................................................
|
Teilnahmebedingungen
Die Teilnahmegebühr für den Wettbewerb beträgt 30 € (inkl. Lizenzgebühr für das Pflichtstück).
Für aktive SICG-Festival-Teilnehmer (Meisterkurse) ist die Teilnahme frei.
Anmeldeschluss: Sonntag 23.03.2025
-
Die Entscheidung der Jury ist endgültig und unanfechtbar.
-
Zugelassen sind Teilnehmer, die nach dem 23.03.1995 geboren sind.
-
Maximal 25 Teilnehmer werden zugelassen. Die Reihenfolge der Anmeldung entscheidet.
-
Repertoire:
1. Runde (Video): Freies Programm + 1. Abschnitt des Pflichtstückes, 9 - 12 Minuten.
Finale: Freies Programm + Pflichtstück, 20 - 23 Minuten.
-
Das Pflichtstück wird registirierten Teilnehmern als PDF kostenfrei zur Verfügung.
-
Die Teilnahmegebühr muss bis spätestens 25.03.25 überwiesen sein.
Bitte erst überweisen, wenn die Anmeldung bestätigt wurde!
Inhaber: HMDK Stuttgart
IBAN: DE22600501010002109992
BIC: SOLADEST600
Betrag: 30 €
Verwendungszweck: SICG-Competition 2025 *Dein Name*
Eine Erstattung bei Nicht-Teilnahme ist nur mit Vorlage eines ärztlichen Attestes möglich.
-
Juroren enthalten sich der Wertung bei eigenen Schülern/ Studenten, die am Wettbewerb teilnehmen.
|
Bei allen Fragen bezüglich der Wettbewerbsteilnahme steht Steffen Brunner vom Festivalbüro gerne jederzeit unter office@sicg-festival.de zur Verfügung!
|
|
.................................................................................................................................................................................................................
|
1. Runde (Video)
Das Video muss per Youtube oder einem anderen Online-Speicherplatz (z.B. Dropbox oder wetransfer.com) zum Download bereitgestellt werden. Bitte schicke den entsprechenden Link an office@sicg-festival.de
bis spätesten Montag 24.03.2025 23:59 Uhr.
Die Videos werden dann zur Bewertung bereitgestellt auf www.youtube.com/@SICG-Festival/playlists
-
Die Aufnahme muss frontal, aus einer festen Kameraposition heraus, ausgeführt werden.
Kopf und Füße müssen zu sehen sein.
-
Zwischen den Sätzen und Stücken darf geschnitten werden.
Es dürfen keine Audio-Effekte hinzugefügt werden.
-
Im Video muss der Ausdruck „SICG-Competition 2025“ sichtbar platziert sein.
PDF-Download:
-
Falls auf Youtube hochgeladen wird, soll der Titel lauten:
IV. Stuttgart International Classic Guitar Competition 2025, 1st Round - *Dein Name*.
Im Begleittext bitte die Titel und Satzbezeichnungen der gespielten Werke vermerken. Die Sichtbarkeit auf "nicht gelistet" stellen!
-
In der ersten Runde muss verpflichtend (mindestens) der erste Abschnitt (bis einschließlich Ziffer 5) des Pflichtstückes gespielt werden (ca. 2 Minuten).
-
Die Bekanntgabe der Finalisten erfolgt am Montag 31.03.2025
per eMail und hier auf der Website.
|
|
.................................................................................................................................................................................................................
|
2. Runde, Finale
Das Finale findet im Konzertsaal der Musikhochschule Stuttgart statt
am Samstag 10.05.2025 ab 9:30 Uhr.
-
Es werden max. 6 Teilnehmer weitergeleitet.
-
Die Reihenfolge wird am Freitag, 09.05.2025 per Losverfahren festgelegt und per eMail und hier auf der Website spätestens um 19 Uhr bekanntgegeben.
-
Es dürfen Werke aus der ersten Runde im Finale wiederholt werden.
-
Das Pflichtstück muss im Finale komplett präsentiert werden (Dauer: ca. 6 Minuten)!
-
Bei Überschreitung der maximalen Spieldauer im Finale wird der Vortrag vom Jury-Vorsitzenden unterbrochen.
-
Der 1. Preisträger verpflichtet sich, einen kurzen Programmpunkt bei der Noche de la Guitarra am Samstag, 22.06.2024 beizutragen.
Die Final-Vorspiele sind öffentlich.
|
|
.................................................................................................................................................................................................................
|
Preisverleihung
Konzertsaal, Musikhochschule
Samstag 10.05.2025 19:00 Uhr
Die Anwesenheit aller Finalisten bei der Preisverleihung ist verpflichtend!
Der Gewinner des Sonderpreises für die beste Interpretation des Pflichtstückes "Komore-bi" von Toshio Hosokawa erhält die Gelegenheit, die öffentliche Uraufführung dieses Werkes im Rahmen der "Noche de la Guitarra" zu präsentieren.
|
|
.................................................................................................................................................................................................................
|
*************************************************************************************************************
|
Ergebnis des III. Internationalen SICG-Wettbewerbs 2024
Preisträger
Ergebnis:
1. Preis: Inês Martins de Sousa
2. Preis Daniel Martínez Asenjo
3. Preis Stanislav Steshenko
Finalisten:
Juan Manuel Molano Posada
Eugen Treichel
Mark Zemlianskyi
Der Wettbewerb 2024 wurde durch folgende Sponsoren unterstützt:
Der Wettbewerb wurde in zwei Durchgängen ausgetragen. Der 1. Durchgang per Video-Einreichung.
Das Finale in Präsenz am 9.10.2021 in der Musikhochschule Stuttgart.
Preise
1. Preis: 2500 € gestiftet von der Gesellschaft der Freunde der HMDK Stuttgart
> gratis "Lifetime"-Abonnement für die Online-Plattform "tonebase", Wert: 695$
2. Preis: 1000 €
> gratis Jahres-Abonnement für die Online-Plattform "tonebase", Wert: 299$
3. Preis: 500 €
> gratis Jahres-Abonnement für die Online-Plattform "tonebase", Wert: 299$
Jury Video-Runde
Prof. Sebastián Montes (Vorsitz)
Prof. Olaf Van Gonnissen
Steffen Brunner
Jury Finale
Prof. Sebastián Montes (Vorsitz)
Prof. Olaf Van Gonnissen
Prof. Laura Young
Katie Lonson
Andrew Booth
Eliška Lenhartová
|
*************************************************************************************************************
|
Ergebnis des II. Internationalen SICG-Wettbewerbs 2021
Preisträger
1. Preis: Junyoung Jung (Südkorea)
2. Preis: Io Yamada (Japan)
3. Preis: Hamish Strathdee (Australien)
Finalisten
Samrat Majumder
Milena Solcova
Woongsik Choi
Der Wettbewerb wurde in zwei Durchgängen ausgetragen. Der 1. Durchgang per Video-Einreichung.
Das Finale in Präsenz am 9.10.2021 in der Musikhochschule Stuttgart.
Preise
1. Preis: 1000 € gestiftet von SAVAREZ
2. Preis: 700 €
3. Preis: 300 €
Jury Video-Runde
Prof. Alexander-Sergei Ramírez (Vorsitz)
Prof. Johannes Monno
Prof. Jinhee Kim
Peter Graneis
Jury Finale
Prof. Alexander-Sergei Ramírez (Vorsitz)
Prof. Georg Schmitz
Prof. Jinhee Kim
Prof. Dr. Andreas Jäger
Peter Graneis
Ivan Danilov
|
*************************************************************************************************************
|
Ergebnis des I. Internationalen SICG-Wettbewerbs 2016
1. Preis: Hedvika Švendová
2. Preis: Peter Graneis
3. Preis: Stefan Volpp
Finalisten: Isabella Selder, Eliška Lenhartová

|